Interview

kostenpflichtig
In diesem Jahr wird die Sortcycle GmbH mit der Verwertung von Mischkunststoffen beginnen. Im Interview erklärt Geschäftsführer Sascha Schuh, welche Pläne er für die Verwertungsanlage in Sachsen verfolgt und wie die gesellschaftliche Meinung die Absatzchancen der Endprodukte beeinflusst.

„Wir werden nicht auf Halde produzieren“


Die zur Ascon Resource Management Holding gehörende Sortcycle GmbH hat im Januar 2019 die Kunststoffverwertungsanlage im sächsischen Großrückerswalde übernommen. Seither hat Sortcycle die Kapazität der Anlage auf 6.000 Tonnen PET ausgebaut. Im Mittelpunkt steht die Produktion von klaren und bunten PET-Flakes vornehmlich aus Getränkeflaschen aus den USA und Kanada. Für 2020 ist der Bau einer weiteren Mahllinie für PET und Polyolefine geplant. Geschäftsführer von Sort
Mehr zum Thema
Recyclinglösung für Papiermaschinenbespannungen
Joint Venture will Rohstoffversorgung für chemisches Recycling sichern
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Evonik stellt Co-Bindemittel für das Deinking von Kunststoffabfällen vor
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage eröffnet
Polyethylen-Verpackung aus 85 Prozent Rezyklat
Neue Verpackungslinie bei Jokey setzt auf recyceltes PET
Chemisches Recycling: Investoren setzen auf neues Verfahren