Lebensmittelverpackungen

kostenpflichtig
Eine wirksame Barriereschicht für Papierverpackungen ohne Kunststoffe gibt es nicht? Doch, sagt ein Familienunternehmen aus dem Saarland. Der Hersteller hat eine Schicht entwickelt, die ohne Kunststoffe auskommt und beim Recycling angeblich nicht stört.

Ultradünne Barriereschicht: Flüssigglas statt Kunststoff


Werden Lebensmittel in Papierverpackungen abgefüllt, schirmt meist eine Barriereschicht das Essbare ab. Meist enthält diese Schicht Kunststoffe, die beim Recycling jedoch für Probleme sorgen. Während an immer neuen, dünneren und sogar recycelbaren Kunststoffvarianten getüftelt wird, geht das saarländische Familienunternehmen Nanopool einen ganz anderen Weg: E
Mehr zum Thema
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
EEW und Tricera energy bauen Batteriespeicher
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
Salzgitter beendet Übernahmegespräche mit TSR und Papenburg
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Recycling von Tennisbällen: Decathlon kooperiert mit Start-up
Stimmen zum Koalitionsvertrag
Neue EU-Regeln für weniger Mikroplastik in der Umwelt