Alternative Antriebe

kostenpflichtig
Viele deutsche Autobauer setzen auf Elektroautos, um die Klimavorgaben der EU zu erfüllen und Strafzahlungen zu vermeiden. Sie halten den reinen Batterieantrieb für alternativlos. Doch es gibt auch Zweifler.

Umfrage: Automanager setzen auch auf Wasserstoff


Deutsche Automanager setzen beim Wechsel zu klimafreundlichen Antrieben nicht nur auf Elektroautos mit Batterie, sondern auch auf die Brennstoffzelle mit Wasserstoff. Die Unternehmensberatung PwC hatte 210 Führungskräfte der Branche befragt – 83 Prozent fordern von der Politik eine technologieoffenere Unterstützung von Mobilität. Acht von zehn befragten Managern sehen auch die Autobauer selbst in der Pflicht, technologieoffen zu forschen und zu entwickeln, um alle Möglichkeiten
Mehr zum Thema
Große Sorge um Standorte des Chemiekonzerns Dow
Habeck senkt Konjunkturprognose – Drittes Jahr in Folge kein Wachstum
Laden in 18 Minuten: Stellantis validiert Festkörperbatteriezellen
EU-Abfallexporte sinken, Importe steigen deutlich
Kritische Rohstoffe: Ukraine könnte Europas Rohstofflieferant werden
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Elektroauto-Boom in China: Wer sind die Gewinner?
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt