Coronakrise

kostenpflichtig
Den E-Schrott-Recyclern sind in der Coronakrise die Mengen weggebrochen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Besonders stark ist der Rückgang im B2B-Bereich.

E-Schrott-Recycler klagen über Mengeneinbruch


Die Coronakrise hat den Mengenfluss an Elektroaltgeräten massiv unterbrochen. Das zeigt eine Umfrage des Entsorgerverbands bvse unter seinen Mitgliedsunternehmen. Demnach gaben die Firmen an, dass sie aktuell im Durchschnitt 56 Prozent weniger Altgeräte im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres erfassen konnten. Durch die eingeschränkten Tätigkeiten in Industrie und Gewerbe seien die dort sonst erfassten Mengen an B2B-Geräten nahezu eingebrochen. Der Rückgang im gewerblichen Be
Mehr zum Thema
Ein Aufschwung auf tönernen Füßen
Lithium für Elektroautos könnte knapp werden
Rücknahme von Altbatterien: Sammelquote bei 53,8 Prozent
Wieder mehr Aufträge für deutsche Industrie
„Kritisch ist die Lage vor allem bei schweren Seltenen Erden“
Plastic Credits – ein trügerisches Versprechen?
Deutschland produziert weniger Müll
VKU: „Markt für gebrauchte Kleidung steckt in einer tiefen Krise“