Öffentliches Fachgespräch

kostenpflichtig
Am geplanten Plastiktütenverbot scheiden sich die Geister. Nicht nur, was die vermeintlichen ökologischen Vorteile angeht. Sondern auch mit Blick auf die Rechtmäßigkeit des Verbots.

Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Plastiktütenverbots


Der Gesetzentwurf zum Verbot leichter Kunststofftragetaschen wird kontrovers beurteilt. Das wurde nach Angaben des Pressedienstes des Bundestags (hib) beim per Videokonferenz durchgeführten öffentlichen Fachgespräch des Umwelt-Ausschusses am Mittwoch deutlich. „Die Frage, die sich uns heute stellt, ist, ob diese erste Aktion zur Bekämpfung der Plastikflut das zielführende Mittel ist“, beschrieb die Vorsitzende Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grünen) die Problematik.

Mehr zum Thema
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Evonik stellt Co-Bindemittel für das Deinking von Kunststoffabfällen vor
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Gericht: Permanenttragetaschen sind lizenzpflichtige Verpackungen
Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage eröffnet
Illegale Entsorgung: Berlin erhöht Bußgelder drastisch
Das Wichtigste zum geplanten Sondervermögen
Polyethylen-Verpackung aus 85 Prozent Rezyklat
Pharmaunternehmen klagen gegen Abwasserrichtlinie
Neue Verpackungslinie bei Jokey setzt auf recyceltes PET
Chemisches Recycling: Investoren setzen auf neues Verfahren