Online-Tagung BIR

kostenpflichtig
Vertreter der Weltrecyclingverbands BIR sind sich einig: Es braucht staatliche Hilfe, um den Einsatz von Rezyklaten zu fördern. Bei einem Online-Meeting internationaler Kunststoffrecycler wurde deutlich, wie ernst die aktuelle Lage ist. Nur vereinzelt drang auch Zuversicht durch.

Kunststoffrecycler fordern staatliche Unterstützung


Die Forderung der Recycler nach einem staatlichen Eingreifen im Kunststoffbereich ist keineswegs neu. In der Vergangenheit riefen Interessenverbände immer wieder nach Quotenvorgaben und steuerlichen Anreizen, um den Einsatz von Rezyklaten zu fördern. Diese Rufe sind aktuell nicht nur deutlich lauter, sondern vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie auch ein Stück weit verzweifelter geworden. Und sie kommen nicht nur aus Deutschland, sondern aus allen Teilen der Welt. „Es muss eine Gese
Mehr zum Thema
EU erwägt Beschränkungen für Stahlschrottexporte in die USA
Zirkuläre Geschäftsmodelle sind noch die Ausnahme
Volvo-Limousine ES90 kommt mit Recyclingmaterial
Die unsichtbare Bremse der Kreislaufwirtschaft
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Preise für Kaufhausaltpapier geben nach
PreZero und Deutsche Fußball Liga kooperieren
bvse fordert staatliche Subventionen für Textilrecycling
Source One Plastics investiert in Flakesortierung
Glasrecycling in der EU: Sammelquote für Glasverpackungen steigt leicht