Ab sofort erhältlich

kostenpflichtig
Auf die deutsche Windenergiebranche kommt ab kommendem Jahr eine Rückbauwelle zu. Einen Standard oder eine Norm für den Rückbau, die Demontage und das Recycling gab es bislang nicht. Das soll sich mit einem neuen DIN-Standard ändern.

Neuer Branchenstandard für Windenergieanlagen


Für den Rückbau und das Recycling von Windenergieanlagen gibt es erstmals einheitliche Standards: Vergangene Woche hat das Deutsche Institut für Normung die DIN SPEC 4866 veröffentlicht. Das 26-seitige Dokument mit dem Titel „Nachhaltiger Rückbau, Demontage, Recycling und Verwertung von Windenergieanlagen“ soll künftig als Branchenstandard gelten. Das Dokument legt Rahmenbedingungen für den gesamten Rückbau-Prozess fest und bietet unter anderem den Betreibern eine erste Hilfest

Mehr zum Thema
Kritische Rohstoffe: Ukraine könnte Europas Rohstofflieferant werden
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Textilrecycling: „Es droht der textile Kollaps“
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
EEW und Tricera energy bauen Batteriespeicher
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
Salzgitter beendet Übernahmegespräche mit TSR und Papenburg