Corona-Krise

kostenpflichtig
Die Nachbeben der Corona-Krise machen sich in der Industrie immer stärker bemerkbar. Besonders getroffen ist die Metall- und Elektroindustrie. Unterdessen kündigt der Großmotorenhersteller MAN einen massiven Stellenabbau an.

Metall- und Elektroindustrie fürchtet Verlust von 30.000 Jobs


Die Metall- und Elektroindustrie in Bayern fürchtet den Verlust von 30.000 Arbeitsplätzen in diesem Jahr. „Unsere Unternehmen bewerten ihre Geschäftslage so schlecht wie noch nie“, sagte Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der zwei Arbeitgeberverbände bayme und vbm, am Mittwoch in München. Derzeit ist demnach die Hälfte aller Beschäftigten in der Branche in Kurzarbeit – insgesamt 430 000 Arbeitnehmer. Über 60 Prozent der Unternehmen gehen den Angaben zufolge von ei
Mehr zum Thema
Rücknahme von Altbatterien: Sammelquote bei 53,8 Prozent
Wieder mehr Aufträge für deutsche Industrie
„Kritisch ist die Lage vor allem bei schweren Seltenen Erden“
Plastic Credits – ein trügerisches Versprechen?
Deutschland produziert weniger Müll
VKU: „Markt für gebrauchte Kleidung steckt in einer tiefen Krise“
Kreislaufwirtschaft: Der unterschätzte Klimaretter für die deutsche Industrie