Studie

kostenpflichtig
Riesige Mengen Plastikmüll landen weltweit unkontrolliert in der Umwelt. Mit den richtigen Maßnahmen ließe sich der Trend stoppen, meinen Wissenschaftler. Sie fordern einen Systemwechsel.

So ließe sich die Verschmutzung mit Plastikmüll um 80 Prozent verringern


Plastikmüll ist allgegenwärtig: Er findet sich in Ozeanen und Flüssen weltweit, und ist in Form von winzigen Partikeln selbst in Menschen und Tieren nachweisbar. Allein in Deutschland gelangen nach einer Untersuchung von 2018 jährlich rund 446.000 Tonnen Kunststoff in die Umwelt. Dabei ließe sich die Verschmutzung mit Plastikmüll eindämmen, sofern die richtigen Maßnahmen ergriffen würden. Welche das sein könnten, haben Wissenschaftler der US-Organisation Pew Charitable Trusts und

Mehr zum Thema
Neue Recyclinganlage für Solarmodule in Magdeburg
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt