Marine-Littering

kostenpflichtig
Mehrere Initiativen wollen die Meere weltweit von Plastikmüll befreien. Doch Wissenschaftler bescheinigen den Vorhaben keine durchschlagende Wirkung. Mehr noch: Sie befürchten, dass die Technologien weitere Verschmutzungen rechtfertigen könnten.

Schwimmende Müllschlucker: Gut gemeint, aber wirkungslos?


Die vielfältigen Bemühungen, die Weltmeere von Plastikmüll zu befreien, sind weitgehend wirkungslos. Zu diesem ernüchternden Urteil kommt die Studie „The long-term legacy of plastic mass production“, die Wissenschaftler an der englischsprachigen Jacobs University Brem
Mehr zum Thema
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Recycling von Tennisbällen: Decathlon kooperiert mit Start-up
Neue EU-Regeln für weniger Mikroplastik in der Umwelt
Neue Recycling-Methode für Gummi-Metall-Verbindungen entwickelt
Recycelte Silikone für die Etikettenindustrie
Projekt zum CFK-Recycling startet