Diskussion um Plastikmüll

kostenpflichtig
Immer mehr Verbraucher bewerten Plastikverpackungen kritisch. Doch wie reagieren Österreichs Supermärkte auf den Trend? Eine Verbraucherorganisation hat’s geprüft.

Ein Jahr danach: Wie viele Plastikverpackungen es in Supermärkten immer noch gibt


Vor einem Jahr hatte der österreichische Verein für Konsumenteninformation (VKI) schon einmal eine Stichprobe gezogen. Das Ergebnis war, dass in den Supermärkten rund zwei Drittel der Frischware an Äpfeln, Gurken, Karotten, Paprika und Tomaten in Plastik verpackt angeboten wurde. Damals wurden 1.589 Artikel in 58 Filialen von 13 Handelsketten erfasst, davon standen 1.050 in Plastikverpackung zum Verkauf. Jetzt hat der VKI die Untersuchung wiederholt, um zu prüfen, ob sich nach der int


Mehr zum Thema
CO2 als Rohstoff für alternativen Zement
Neuer Schwalbe-Schlauch mit 91 Prozent Recyclinganteil
Grannex startet Regelbetrieb mit neuem Kunststoffrecyclingverfahren
CO2 auf Reisen: Brandenburgs Plan gegen die Deindustrialisierung
Bundesrat fordert Recyclinginitiative für Matratzen
Pommesgabel als Vorreiter: Plastikfreie Alternative für Festivalgastronomie
Chemisches Recycling: GreenDot und Agilyx wollen kooperieren
Ein Meer aus Müll: Unterwegs am „dreckigsten Fluss der Welt“
Plastic Credits – ein trügerisches Versprechen?