Textilien
kostenpflichtigDas klingt nach einer guten Kombination: eine Kunststofffaser, die aus recyceltem Material hergestellt wird, lange haltbar und immer wieder recycelbar ist – und die, wenn sie in der Natur landet, biologisch abgebaut wird. Diese Faser steckt in Textilien und kommt demnächst auf den Markt.
Eine Kunststofffaser für die Nachhaltigkeit
Mikroplastik ist überall. Im Meer- und Trinkwasser, in Tieren und selbst im Schnee in der Arktis finden sich die Partikel. Meist dauert es Jahrzehnte, bis die Partikel sich zersetzen. Eine Plastiktüte schwimmt 10 bis 20 Jahre im Meer, bevor sie endgültig zerrieben ist.
Es sind aber nicht nur die Kunststoff-Einwegprodukte, die bei unsachgemäßer Entsorgung Probleme bereiten können, auch Mikrofasern in Textilien sind für den Plastikeintrag in die Umwelt verantwortlich. Beim Tr