Zahlen für 2019

kostenpflichtig
Der Vergleich zwischen 2017 und 2019 zeigt: Die Recyclingquote für Kunststoffabfälle stagniert, während der Anteil der thermischen Verwertung sogar leicht gestiegen ist. Eine leichte Verbesserung gab es dagegen bei der Verwendung von Rezyklaten.

Recyclingquote für Kunststoffabfälle kommt nicht vom Fleck


Dem Kunststoffrecycling in Deutschland fehlt der nötige Schwung. Im vergangenen Jahr betrug die Recyclingquote 46,4 Prozent. Damit bewegt sich die Quote auf fast dem gleichen Niveau wie 2017 (46,5 Prozent). Der Anteil der thermischen Verwertung dagegen stieg leicht von 52 Prozent im Jahr 2017 auf 52,8 Prozent im Jahr 2019. Das geht aus dem aktuellen „Stoffstrombild Kunststoffe“ hervor, das verschiedene Branchenverbände erstmals für 2017 und nun auch für 2019 in Auftrag gegeben haben
Mehr zum Thema
Bundesrat fordert Recyclinginitiative für Matratzen
Lithium für Elektroautos könnte knapp werden
Pommesgabel als Vorreiter: Plastikfreie Alternative für Festivalgastronomie
Chemisches Recycling: GreenDot und Agilyx wollen kooperieren
Rücknahme von Altbatterien: Sammelquote bei 53,8 Prozent
Wieder mehr Aufträge für deutsche Industrie
Ein Meer aus Müll: Unterwegs am „dreckigsten Fluss der Welt“
„Kritisch ist die Lage vor allem bei schweren Seltenen Erden“
Plastic Credits – ein trügerisches Versprechen?
Deutschland produziert weniger Müll
VKU: „Markt für gebrauchte Kleidung steckt in einer tiefen Krise“