Interview

kostenpflichtig
Blockchain und Recycling passen gut zusammen, meint Covestro-Manager Burkhard Zimmermann. Er ist Mitbegründer eines Blockchain-Projekts, um Kunststoffe zurückzuverfolgen. Im Interview erklärt er, wie Recycler davon profitieren können.

„Blockchain kann eine neue Wertschöpfung aufzeigen“


Gemeinsam mit den Firmen Domo Chemicals und Circularise hat der Kunststoffhersteller Covestro das Projekt „Circularise Plastics“ ins Leben gerufen. Ziel ist die Entwicklung einer Blockchain-basierten Lösung für die Kunststoffindustrie, um damit Kunststoffe über ihren Lebenszyklus zurückverfolgen zu können. Damit soll die Transparenz gesteigert und das Recycling verbessert werden. Covestro hat angekündigt, die vollständige Ausrichtung auf die Kreislaufwirtschaft als neue Un

Mehr zum Thema
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
GreenTech: „Deutschland ist hier Vorreiter“
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
Evonik stellt Co-Bindemittel für das Deinking von Kunststoffabfällen vor
EU-Kommission plant Zielvorgaben für recycelten Stahl und Aluminium
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Umwelthilfe verklagt fünf Unternehmen wegen Umweltwerbung
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Kreislaufwirtschaft für Batterien: Nissan und Stena Recycling kooperieren