Laborstudie

kostenpflichtig
Bioplastik gilt als umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Kunststoffen. Aber sind die Biomaterialien auch weniger bedenklich, wenn es um ihre chemische Zusammensetzung geht? Nein, lautet das Ergebnis einer Laborstudie.

Wie toxisch sind Biokunststoffe?


Biokunststoffe gelten als umweltfreundliche Alternative zu konventionellen, erdölbasierten Kunststoffen. Sie können aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden oder kompostierbar sein oder sogar beides. Aber wie schneiden die Biomaterialien ab, wenn es um die chemische Zusammensetzung geht? Diese Frage haben Wissenschaftler der Forschungsgruppe PlastX unter der Leitung des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) gemeinsam mit der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universit
Mehr zum Thema
Pommesgabel als Vorreiter: Plastikfreie Alternative für Festivalgastronomie
Wo einst Kohle war, soll die Kreislaufwirtschaft erblühen
Chemisches Recycling: GreenDot und Agilyx wollen kooperieren
Ein Meer aus Müll: Unterwegs am „dreckigsten Fluss der Welt“
Plastic Credits – ein trügerisches Versprechen?
Forscher entwickeln Recyclingverfahren für Rohstoffe in Elektrolyseuren
Greenwashing? Deutsche Umwelthilfe verklagt Apple