Wasserstoffbusse

kostenpflichtig
Wasserstoffbetriebene Fahrzeuge haben in der Theorie große Vorteile. Auch in der Praxis stehen die Fahrzeuge in nichts nach. Das zeigt der Einsatz von Wasserstoffbussen in Wuppertal.

Emissionsfrei, große Reichweite und schneller Tankvorgang


Seit Juni dieses Jahres setzen die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) Wasserstoffbusse für den öffentlichen Personennahverkehr ein. Die Fahrzeuge werden mit Wasserstoff betankt, der aus dem Müll der Wuppertaler Bürger gewonnen wird. Dazu wurde im Frühjahr am AWG-Müllheizkraftwerk Korzert ein Elektrolyseur installiert, der mit Strom aus dem Kraftwerk betrieben wird.

Mit dem Einsatz der emissionsfreien Fahrzeuge sind die Stadtwerke nach den ersten 100 Tagen durchweg zufrieden. „Ni

Mehr zum Thema
Neue Anlage für grünes Methanol aus Abwasser
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
GreenTech: „Deutschland ist hier Vorreiter“
Umwelthilfe verklagt fünf Unternehmen wegen Umweltwerbung
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage eröffnet
Wasserlöslicher Vliesstoff: So werden Feuchttücher biologisch abbaubar
Neues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Akkus
Pharmaunternehmen klagen gegen Abwasserrichtlinie
Verwertung von Gießereistäuben kommt voran
Chemisches Recycling: Investoren setzen auf neues Verfahren