Elektromobilität

kostenpflichtig
Mit diversen Reformen will die Politik die Elektromobilität weiter anschieben. Der Bundesrat hat dazu am Freitag neue Gesetze des Bundestags verabschiedet. Zustimmung kommt von VW.

Neue Gesetze sollen Elektroautos attraktiver machen


Die Politik will den Ausbau der Elektromobilität mit Reformen bei der Kfz-Steuer und für mehr private Ladesäulen vorantreiben. Der Bundesrat billigte am Freitag entsprechende Gesetze des Bundestags. Die Reformen sehen unter anderem vor, dass die Kfz-Steuer für neue Autos mit hohem Spritverbrauch ab 2021 steigen wird. Das soll die Bürger dazu bringen, sparsamere Pkw zu kaufen. Bereits zugelassene Autos sind nicht betroffen. Konkret fließt neben dem Hubraum für Neuwagen künftig eine
Mehr zum Thema
Elektroauto-Boom in China: Wer sind die Gewinner?
Stimmen zum Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag: Das ist der Passus zur Kreislaufwirtschaft
Neue EU-Regeln für weniger Mikroplastik in der Umwelt