Stahlwirtschaft

kostenpflichtig
Wirtschaftsforscher glauben nicht an eine rasche Erholung der deutschen Stahlindustrie. Sie befürchten strukturelle Überkapazitäten und erwarten einen weiteren Stellenabbau.

Prognose: Stahlindustrie wird sich nur langsam von Corona erholen


Die deutsche Stahlindustrie wird sich nach Einschätzung des RWI-Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung nur langsam von der Corona-Krise erholen. Im kommenden Jahr sei deshalb noch einmal mit dem Abbau von rund 3.000 Arbeitsplätzen in der Branche zu rechnen, prognostizierten die Konjunkturexperten in ihrem am Montag veröffentlichten „Stahlbericht“. Nach Einschätzung der Branchenbeobachter wird die Rohstahlerzeugung in Deutschland in diesem Jahr wegen der Corona-Krise und dem da

Mehr zum Thema
Kritische Rohstoffe: Ukraine könnte Europas Rohstofflieferant werden
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
Salzgitter beendet Übernahmegespräche mit TSR und Papenburg
China kontert erneut US-Zölle – Wie geht es weiter?
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Wer trennt am besten? App schafft Anreize durch Wettbewerbe
Solvay will 30 Prozent des EU-Bedarfs an Seltenen Erden decken
Altpapierpreise zeigen weiter nach oben
Handelsstreit eskaliert – USA und China überziehen sich gegenseitig mit Zöllen