Faserverbundwerkstoff

kostenpflichtig
Sammelbehälter aus Aluminium und Verbundkunststoff könnten E-Müllsammelfahrzeuge leichter und effizienter machen. Der Verbund soll nicht nur stabil und langlebig sein, sondern auch recyclingfähig. Eine neue Fügetechnologie macht das möglich.

Neue Leichtbau-Konstruktion für Elektro-Müllwagen


Elektrofahrzeuge sind eigentlich prädestiniert für die innerstädtische Abfallsammlung: Sie sind emissionsfrei und leise. Ihr Antrieb ist gleichzeitig aber auch ein Nachteil, denn die Akkus beziehungsweise Brennstoffzellen sind schwer. So schwer, dass sie meist weniger Abfälle abtransportieren können als klassische Mülltransporter mit Verbrennungsmotor. Was helfen könnte, wären leichtere Sammelbehälter. Solche Behälter sind im Verbundprojekt Utilitas entwickelt worden. Statt schwe
Mehr zum Thema
Elektroauto-Boom in China: Wer sind die Gewinner?
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Koalitionsvertrag: Das ist der Passus zur Kreislaufwirtschaft
Neue Recycling-Methode für Gummi-Metall-Verbindungen entwickelt