Neue Norm

kostenpflichtig
Für Produkte aus recyceltem Meereskunststoff gibt es erstmals ein Zertifikat. Hersteller können sich damit bescheinigen lassen, dass der recycelte Kunststoff nicht mit anderen Kunststoffabfällen vermischt wurde. Der Standard steht allen Unternehmen offen.

Zertifizierte Sonnenbrillen aus recyceltem Meereskunststoff


Der Standard ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Zertifizierungsstelle DNV GL und der Organisation The Ocean Cleanup. Unternehmen können sich damit bescheinigen lassen, dass ihre Produkte aus Meereskunststoff recycelt werden. Gegenüber The Ocean Cleanup bescheinigte DNV GL, dass 95 Prozent der von The Ocean Cleanup entwickelten Sonnenbrillengestelle aus einem Kunststoff hergestellt werden, der aus Meereskunststoff recycelt wurde.

Mit dem Zertifizierungsstandard so

Mehr zum Thema
Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage eröffnet
Wasserlöslicher Vliesstoff: So werden Feuchttücher biologisch abbaubar
Neues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Akkus
So stellen Sie sicher, dass Glasverpackungen recycelbar sind
Polyethylen-Verpackung aus 85 Prozent Rezyklat
Pharmaunternehmen klagen gegen Abwasserrichtlinie
Verwertung von Gießereistäuben kommt voran
Methanol aus Abgasen: Bund gibt weitere Millionen
Neue Verpackungslinie bei Jokey setzt auf recyceltes PET
Chemisches Recycling: Investoren setzen auf neues Verfahren
Batterierecycling: „Das direkte Recycling ist wirtschaftlicher“
KIT gründet Carbon Cycle Lab