Test in Hamburg

kostenpflichtig
In Hamburg soll ein Test zeigen, ob ein Blockheizkraftwerk mit grünem Wasserstoff betrieben werden kann. Der Wasserstoff stammt aus überschüssiger Windenergie und soll Erdgas ersetzen.

Hansewerk testet Blockheizkraftwerk mit Wasserstoff


Die Hansewerk AG hat in Hamburg das erste vollständig mit Wasserstoff (H2) betriebene Blockheizkraftwerk Norddeutschlands in der Leistungsklasse von einem Megawatt in Betrieb genommen. „In Othmarschen wollen wir demonstrieren, wie man ein Blockheizkraftwerk in Zukunft mit grünem – aus überschüssiger Windenergie erzeugtem – Wasserstoff betreiben und auf diese Weise klimafreundlich Strom und Wärme erzeugen kann“, erklärte Vorstandschef Matthias Boxberger. Nach Unternehm
Mehr zum Thema
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
EEW und Tricera energy bauen Batteriespeicher
Neue Recycling-Methode für Gummi-Metall-Verbindungen entwickelt
Solvay will 30 Prozent des EU-Bedarfs an Seltenen Erden decken