Neue Batteriestrategie

kostenpflichtig
Die EU-Kommission will diese Woche ihre neue Batteriestrategie vorstellen. Teil des Plans: Anreize für Batteriehersteller, mehr Recyclingmaterial zu verwenden. Geplant sind auch höhere Zielwerte für die Wiedergewinnung von Rohstoffen.

Batterien sollen künftig mehr Recyclingmaterial enthalten


In Europa genutzte Batterien sollen nach Plänen der EU-Kommission umweltfreundlicher werden – und länger halten. „Wir werden vorschreiben, dass die Rohmaterialien für die Batterieproduktion sozial und ökologisch verantwortlich gewonnen werden, dass bei der Produktion der Batterien saubere Energie eingesetzt wird, dass die Batterien eine höhere Energieeffizienz haben und eine längere Lebensdauer“, sagte Umweltkommissar Virginijus Sinkevicius der «Welt» (Dienstag). Durch ein
Mehr zum Thema
Hochwertig und nahezu emissionsfrei: Volvo setzt recycelten Stahl ein
Batteriespeicher aus Autoakkus: Voltfang sichert sich 15 Millionen Euro
Pommesgabel als Vorreiter: Plastikfreie Alternative für Festivalgastronomie
Wie Haferschalen eine Mühle mit Energie versorgen
Wo einst Kohle war, soll die Kreislaufwirtschaft erblühen
Knauf investiert in Österreichs erste Recyclinganlage für Mineralwolle
Brandgefahr durch Batterien: NRW-Minister fordert Pfandsystem
Chemisches Recycling: GreenDot und Agilyx wollen kooperieren
Rücknahme von Altbatterien: Sammelquote bei 53,8 Prozent
Kreislaufwirtschaft: Schneider kündigt Sofortprogramm an
Plastic Credits – ein trügerisches Versprechen?
EU-Verpackungsverordnung: Neue Plattform verspricht Unterstützung