Studie

kostenpflichtig
Umweltorganisationen haben Ökobilanzen zum chemischen Recycling unter die Lupe genommen. Ihr Urteil fällt vernichtend aus. Hier ihre zehn wichtigsten Kritikpunkte.

Chemisches Recycling: Wie glaubwürdig sind Ökobilanzen?


Wenn es um das chemische Recycling geht, stellen sich in der Regel zwei Kernfragen: Ist das Verfahren wirtschaftlich? Und: Ist das Verfahren ökologisch vorteilhaft? Auf beide Fragen gibt es noch keine allgemein gültigen Antworten. Aber im Hinblick auf die Umweltverträglichkeit gibt es einzelne Kernausaussagen aus Ökobilanzen, die verschiedene Umweltorganisationen nun untersucht haben. An der Untersuchung beteiligt waren die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Naturschutzbund Deutschlan
Mehr zum Thema
Neue Verpackung IQPAK: Eine Alternative für Einweg und Mehrweg?
Wenn der Müllwagen mitdenkt
Chemisches Recycling: Allianz plant neue Pyrolyseanlagen
Neue Studie: So viel Abfall produzieren Krankenhäuser in Deutschland
Agilyx steigt bei Green Dot ein
Deutschland produziert so wenig Verpackungsmüll wie 2009
Kreislaufwirtschaft auf dem Marktplatz
So soll ein Kunststoff den Biomüll sauberer machen
Streit um Kosten für Abwasserreinigung geht vor EU-Gericht
Zirkuläre Geschäftsmodelle sind noch die Ausnahme
Transformation der Stahlindustrie: Wird hochwertiger Schrott zum Engpass?
Volvo-Limousine ES90 kommt mit Recyclingmaterial