Interview

kostenpflichtig
Die EEG-Förderung für Altholzkraftwerke wird nun doch verlängert. Schon ab 1. Januar gelten neue Regelungen. Dieter Uffmann, Vorstandsvorsitzender des Altholzverbands BAV, erklärt im Interview, was sich dahinter verbirgt und warum er das Ende der EEG-Förderung nicht fürchtet.

„Jetzt werden alle Kraftwerksbetreiber gleichgestellt“


Die Bundesregierung hat sich auf eine Reform zum schnelleren Ausbau von Ökostrom in Deutschland verständigt. Nach langen Verhandlungen einigten sich CDU, CSU und SPD über noch offene Punkte bei der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Dazu gehören auch Regelungen zum Fortbetrieb älterer Altholzkraftwerke sowie Solar- und Windkraftanlagen, deren EEG-Förderung Ende dieses Jahres oder später ausläuft. Für Altholzkraftwerke wird somit ab 1. Januar 2021 eine Re
Mehr zum Thema
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
China kontert erneut US-Zölle – Wie geht es weiter?
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Wer trennt am besten? App schafft Anreize durch Wettbewerbe
Solvay will 30 Prozent des EU-Bedarfs an Seltenen Erden decken
Altpapierpreise zeigen weiter nach oben
Handelsstreit eskaliert – USA und China überziehen sich gegenseitig mit Zöllen