Weniger Plastik

kostenpflichtig
Es geht auch ohne Deckel: Die Supermarktkette Penny verkauft ihre Joghurt-Eigenmarken im 500g-Becher seit einigen Monaten ohne Plastikdeckel. Wer dennoch einen Deckel haben möchte, kann Mehrwegdeckel kaufen – im Doppelpack für 99 Cent.

Wenn der Joghurt keinen Deckel mehr hat


Die neuen Mehrwegdeckel im Doppelpack für 0,99 Euro werden standardmäßig in allen Penny-Märkten verkauft. Mit dem Deckel können die Kunden den 500g-Joghurtbecher mit dem Mehrweg-Deckel wiederverschließen. Wie Penny mitteilt, bestehen die Deckel aus Platin-Silikon, das spülmaschinenfest, lebensmittelecht und weitaus länger haltbar sei als Plastik. Außerdem toleriere das Material extreme Temperaturschwankungen, ohne dabei an Qualität zu verlieren. 51 Tonnen weniger Plastik Penny verzichtet seit September vergangenen Jahres bei allen Joghurt-Eigenmarken im 500 g-Becher auf den zusätzlichen Plastikdeckel. Damit spart das Unternehmen nach eigenen Angaben mehr als 51 Tonnen Plastik pro Jahr ein. Die Maßnahme steht im Zusammenhang mit dem Vorhaben von Pennys Muttergesellschaft Rewe, mehr umweltfreundliche Verpackungen anzubieten. Rewe hat sich dazu verpflichtet, dass bis Ende 2030 jede Verkaufs- und Serviceverpackung aus Kunststoff der Rewe- und Penny-Eigenmarken, die nicht vermieden werden können, recyclingfähig ist. Darüber hinaus will die Rewe-Gruppe bis Ende 2025 insgesamt 20 Prozent weniger Kunststoff für die Verkaufs- und Serviceverpackungen der Eigenmarken von Rewe und Penny verwenden. Seit Ende 2020 sollen außerdem bei Papierverpackungen ausschließlich zertifizierte Rohstoffe eingesetzt werden.
Mehr zum Thema
CO2 als Rohstoff für alternativen Zement
Neuer Schwalbe-Schlauch mit 91 Prozent Recyclinganteil
Grannex startet Regelbetrieb mit neuem Kunststoffrecyclingverfahren
CO2 auf Reisen: Brandenburgs Plan gegen die Deindustrialisierung
Bundesrat fordert Recyclinginitiative für Matratzen
Pommesgabel als Vorreiter: Plastikfreie Alternative für Festivalgastronomie
Chemisches Recycling: GreenDot und Agilyx wollen kooperieren
Ein Meer aus Müll: Unterwegs am „dreckigsten Fluss der Welt“