Procter & Gamble-Marken

kostenpflichtig
Gleicher Produktschutz und trotzdem recycelbar. Das geht auch für Zahnpastatuben, wie das Beispiel blend-a-med zeigt. Nun wird die gesamte Jahresproduktion der Marke umgestellt.

blend-a-med stellt auf recycelbare Zahnpastatuben um


Zahnpasta von blend-a-med gibt es künftig in recycelbaren Zahnpastatuben. Die Tuben bestehen aus dem Kunststoff HDPE, der vollständig recycelt werden kann, wie der Hersteller Procter & Gamble betont. Auch der Deckel der Tube sei recycelbar. Die neuen HDPE-Tuben werden für alle Procter & Gamble-Mundpflegemarken einschließlich blend-a-med und Oral-B eingeführt und werden bis 2025 standardmäßig für alle Zahnpastatuben verwendet. Insgesamt werden über 90 Prozent des blend-a-me
Mehr zum Thema
Gesetz gegen Fast Fashion: Frankreich erklärt Wegwerfmode den Kampf
Bundesrat fordert Recyclinginitiative für Matratzen
Hochwertig und nahezu emissionsfrei: Volvo setzt recycelten Stahl ein
Batteriespeicher aus Autoakkus: Voltfang sichert sich 15 Millionen Euro
Pommesgabel als Vorreiter: Plastikfreie Alternative für Festivalgastronomie
Wie Haferschalen eine Mühle mit Energie versorgen
Wo einst Kohle war, soll die Kreislaufwirtschaft erblühen
Knauf investiert in Österreichs erste Recyclinganlage für Mineralwolle
Chemisches Recycling: GreenDot und Agilyx wollen kooperieren
Ein Meer aus Müll: Unterwegs am „dreckigsten Fluss der Welt“
Kreislaufwirtschaft: Schneider kündigt Sofortprogramm an
Plastic Credits – ein trügerisches Versprechen?