Nachhaltige Textilfaser

kostenpflichtig
Keine Chemikalien, kein Mikroplastik und kaum CO2-Emissionen: Spinnova will im kommenden Jahr die nach eigenem Bekunden nachhaltigste Textilfaser auf den Markt bringen. Die Faser könne beliebig oft recycelt werden.

Spinnova-Faser soll 2022 auf den Markt kommen


Die finnische Textilfirma Spinnova spart nicht mit eigenen Vorschusslorbeeren: „Wir glauben, dass die Spinnova-Faser der Durchbruch sein wird, auf den die Textil- und Modeindustrie gewartet hat“, sagt Janne Poranen, CEO und Mitbegründer von Spinnova. Die neue Faser sei eine radikale Verbesserung zu herkömmlichen Textilfasern. Sie sei die nachhaltigste Faser, die im kommenden Jahr für globale Textilmarken zur Verfügung stehen werde. Die Spinnova-Faser wird aus Holz, aber auch aus Te

Mehr zum Thema
Kabinett beschließt Batterie-Anpassungsgesetz
Neuer Schwalbe-Schlauch mit 91 Prozent Recyclinganteil
Landwirtschaftliche Abfälle: Aus Agrarresten wird Kleidung
Grannex startet Regelbetrieb mit neuem Kunststoffrecyclingverfahren
Procter & Gamble nutzt Silphiefasern für Lenor-Verpackung
Neue Altfahrzeugverordnung: Das haben die EU-Umweltminister beschlossen
Gesetz gegen Fast Fashion: Frankreich erklärt Wegwerfmode den Kampf
Bundesrat fordert Recyclinginitiative für Matratzen
Hochwertig und nahezu emissionsfrei: Volvo setzt recycelten Stahl ein
Batteriespeicher aus Autoakkus: Voltfang sichert sich 15 Millionen Euro
Pommesgabel als Vorreiter: Plastikfreie Alternative für Festivalgastronomie
Wie Haferschalen eine Mühle mit Energie versorgen