Nachhaltige Fasern

kostenpflichtig
Der Faserhersteller Spinnova will die Textilindustrie mit einer nachhaltigen Faser umkrempeln. Gemeinsam mit einem Zellstoffhersteller wird derzeit eine Produktionsstätte gebaut. Noch bevor die Herstellung startet, verspricht Spinnova eine ambitionierte Skalierung.

Spinnova verspricht eine Million Tonnen nachhaltige Fasern


Noch ist die Anlage im Bau, da gibt es schon ein Zehn-Jahres-Ziel: Eine Million Tonnen nachhaltige Fasern sollen ab 2031 in der neuen Produktionsstätte in Finnland hergestellt werden. Für diesen Plan hat sich der finnische Naturfaserhersteller Spinnova mit dem Zellstoffhersteller Suzano zusammengetan und ein Joint Venture gegründet. Zusammen haben die Partner in die gemeinsame Faserproduktionsanlage 22 Millionen Euro investiert.

Den Angaben zufolge entsteht die Anlage im finnis

Mehr zum Thema
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
EU-Kommission plant Zielvorgaben für recycelten Stahl und Aluminium
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Kreislaufwirtschaft für Batterien: Nissan und Stena Recycling kooperieren
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Gericht: Permanenttragetaschen sind lizenzpflichtige Verpackungen
Neues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Akkus