Alternative Antriebe

kostenpflichtig
In knapp vier Jahren möchte Daimler die ersten schweren Wasserstoff-Lkw auf die Straßen bringen. Ein Teil der dafür nötigen Tankinfrastruktur soll gemeinsam mit Shell entwickelt werden. Erste Tankstellen sollen 2024 in Betrieb gehen.

Daimler und Shell planen 150 Wasserstofftankstellen für Lkw


Der Lkw-Hersteller Daimler Truck hat schon vor längerem angekündigt, seine schweren Lkw künftig auch mit Wasserstoff anzutreiben. Im Jahr 2025 soll es nun so weit sein. Dann will Daimler die ersten schweren Lkw mit wasserstoffbasierten Brennstoffzellen an seine Kunden übergeben. Das nötige Tankstellennetzwerk will der Lkw-Herstellerin den kommenden Jahren gemeinsam mit

Mehr zum Thema
Wie Haferschalen eine Mühle mit Energie versorgen
Nachhaltiger Flugtreibstoff: SAF wirkt auch bei kleineren Jets
Grüner Wasserstoff: Importe aus Afrika sind teurer als gedacht
Digitaler Zwilling für den Verbrauch regenerativer Kraftstoffe
Biokohlenstoffanlage auf Rügen liefert auch Prozesswärme