Produktionsstart

kostenpflichtig
Der Kunststoffhersteller Ineos Styrolution baut seine Recyclingaktivitäten aus – und betritt den Bereich des mechanischen Recyclings. Er arbeitet dafür mit Tomra zusammen. Das erzeugte Rezyklat sei geeignet für den Kontakt mit Lebensmitteln.

Ineos bringt mechanisch recyceltes Polystyrol auf den Markt


Nach diversen Kooperationen im Bereich des chemischen Recyclings fasst Ineos Styrolution nun auch Fuß im mechanischen Recycling. In Zusammenarbeit mit dem Sortieranlagenhersteller Tomra bringt der Kunststoffhersteller mechanisch recyceltes Polystyrol auf den Markt.

Im EMEA-Wirtschaftraum, also in Europa, dem Nahen Osten und in Afrika ist Unternehmensangaben zufolge bereits die erste Sorte des thermoplastischen Recyclingkunststoffs verfügbar und lieferbar. Ineos vermarktet die Sor

Mehr zum Thema
Joint Venture will Rohstoffversorgung für chemisches Recycling sichern
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
Evonik stellt Co-Bindemittel für das Deinking von Kunststoffabfällen vor
EU-Kommission plant Zielvorgaben für recycelten Stahl und Aluminium
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Kreislaufwirtschaft für Batterien: Nissan und Stena Recycling kooperieren
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt