Reinigung und Veredelung

kostenpflichtig
Mit einem neuen Verfahren gewinnen Fraunhofer-Forscher hochreines Carbon Black und alle Mineralien aus Altreifen zurück. Eine industrielle Anlage ist bereits im Bau. Künftige Kapazität: 30.000 Jahrestonnen Carbon Black.

Neuwertiges Carbon Black aus Altreifen


Altreifen sind ein riesiges Rohstofflager für Carbon Black: In jedem Pkw-Reifen stecken etwa 3 Kilogramm des Industrierußes. Weltweit liegen etwa 4 Milliarden Altreifen auf Halde, jährlich kommen etwa 1,8 Milliarden Reifen dazu. Allein in einem Jahr kommen also rund 5,4 Millionen Tonnen Carbon Black zusammen. Nur bleibt das bei der bisherigen Reifen-Pyrolyse entstehende Recovered Carbon Black größtenteils ungenutzt. Der Hemmschuh: Es enthält etwa 20 Prozent mineralische Asche.

320°/Array

Mehr zum Thema
Mehrwegbox für den Briefkasten
Wein in Bierflaschen?
Umfrage: Großunternehmen blicken positiv auf grüne Transformation
Neue Initiativen: EU-Kommission will klimaneutrale Wirtschaft absichern
SK Chemicals steigt ins PET-Recycling ein
Otto spart CO2-Emissionen mit Biokraftstoffen
Nothilfeunterkünfte aus 100 Prozent Recyclingmaterial
TotalEnergies sichert sich Versorgung für chemische Recyclinganlage
EU-Parlament fordert Sanierungspflicht für alte Gebäude
So könnten Carbonfasern umweltfreundlich werden
Das Ziel: Kreislauffähige Brennstoffzellen­systeme
Nordwesten bereitet sich auf Wasserstoff-Zukunft vor