Biokunststoffe

kostenpflichtig
Mit der Beteiligung an der Firma Panara will der Verpackungshersteller Alpla sein Portfolio um Biokunststoffe erweitern. Panara stellt unter anderem einen Biokunststoff her, der für Hohlkörper und Folien verwendet werden kann. Der Kunststoff sei auch im Boden biologisch abbaubar.

Alpla steigt bei Hersteller von Biokunststoffen ein


Auf der Suche nach neuen Verpackungsmaterialien setzt der Verpackungshersteller Alpla verstärkt auf biobasierte und biologisch abbaubare Kunststoffe. Dafür haben die Österreicher einen Minderheitsanteil an dem slowakischen Unternehmen Panara übernommen. Wie groß der Anteil ist, gibt Alpla nicht bekannt, der Anteil sei aber „signifikant“.

Panara wurde 2001 zunächst als Hersteller und Händler von PE-Kunststofffolien gegründet. 2006 stellte die Firma auf Biokunststoffe um

Mehr zum Thema
Textilrecycling: So macht es die Schweiz
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Textilrecycling: „Es droht der textile Kollaps“
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
China kontert erneut US-Zölle – Wie geht es weiter?
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Recycling von Tennisbällen: Decathlon kooperiert mit Start-up