Nachhaltiges Bauen
kostenpflichtigIn der Schweiz entsteht ein Haus, das zeigt, wie der Kreislaufgedanke beim Bauen idealerweise umgesetzt werden kann. Das bezieht sich nicht nur auf die Materialien, sondern auch auf den Wohnalltag. Nach der Eröffnung können Übernachtungsgäste die Nachhaltigkeit testen.
Ein Haus, das den Kreislauf schließt
Der Bodenaushub landet auf dem Dachgarten, das Abwasser wird zum Gießen genutzt und die Baumaterialien sind allesamt kreislauffähig mit hohem Rezyklatanteil: In der Schweiz wird derzeit ein Haus gebaut, bei dem sich von den Baumaterialien bis zu den Nährstoffen aus dem Abwasser alles im Kreislauf befindet.
Errichtet wird das sogenannte KREIS Haus unter der Leitung von Devi Bühler, die am Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen an der Züricher Hochschule für Angewandte