Marktbericht

kostenpflichtig
Die Preisentwicklung am NE-Metallschrottmarkt verläuft momentan in eher ruhigen Bahnen. Nur Kupferschrott bleibt unberechenbar. An der LME trat Überflieger Zinn auf die Bremse. Der wöchentliche Marktbericht für NE-Metalle.

Kupferschrott: Preisentwicklung bleibt wechselhaft


Bei den Preisen für NE-Metallschrott ging es in dieser Woche ziemlich ruhig zu. Größere Preisausschläge gab es nur bei Kupfer- und Aluminiumschrott. Und das sowohl aufwärts als auch abwärts.

  • Wie aus der aktuellen Preiserhebung des Verbands Deutscher Metallhändler (VDM) hervorgeht, ging es für Blanken Kupferdrahtschrott (Kabul) um 200 Euro je Tonne nach oben (Stichtag: 25. August). Die Preisspanne für Schwerkupferschrott (Keule) erhöhte sich
Mehr zum Thema
EU erwägt Beschränkungen für Stahlschrottexporte in die USA
Zirkuläre Geschäftsmodelle sind noch die Ausnahme
Transformation der Stahlindustrie: Wird hochwertiger Schrott zum Engpass?
Volvo-Limousine ES90 kommt mit Recyclingmaterial
Die unsichtbare Bremse der Kreislaufwirtschaft
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Preise für Kaufhausaltpapier geben nach
PreZero und Deutsche Fußball Liga kooperieren
bvse fordert staatliche Subventionen für Textilrecycling
Glasrecycling in der EU: Sammelquote für Glasverpackungen steigt leicht
Aurubis automatisiert Probenpräparation