Abfallsortierung

kostenpflichtig
Der norwegische Sekundärrohstoff-Händler Geminor ist überzeugt, dass Siedlungsabfälle ein großes Recyclingpotenzial haben. In Norwegen will er das beweisen und große Wertstoffanteile aussortieren. Dafür setzt Geminor auf Sortierroboter.

Roboter sortieren Siedlungsabfälle


Bisher hat der norwegische Sekundärrohstoff-Händler einen Großteil der Abfälle direkt verbrannt oder zu Ersatzbrennstoff verarbeitet. „Im Jahr 2017 landeten noch keine von uns behandelten Abfälle in der stofflichen Verwertung“, erklärte Geminor vor einigen Monaten. Im vergangenen Jahr seien dann bereits 140.000 Tonnen recycelt worden. Nun dürften dank eines neuen Vertrages e

Mehr zum Thema
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann