Vision für 2040

kostenpflichtig
Auf der IAA Mobility wird BMW den i Vision Circular vorstellen – ein Auto, das komplett aus Sekundärmaterial und nachwachsenden Rohstoffen besteht. Auf der Suche nach neuen Recyclingmaterialien arbeitet BMW auch mit Alba und BASF zusammen.

Ein BMW nach dem Kreislaufprinzip


Wie das Auto der Zukunft aussehen könnte, will BMW in der kommenden Woche auf der Automesse IAA zeigen. Dann will der Autobauer sein Konzeptfahrzeug i Vision Circular vorstellen – ein Auto, das komplett aus Sekundärmaterialien sowie nachwachsenden Rohstoffen besteht und zu 100 Prozent recyclingfähig ist. Potenzielle Serienreife: 2040.

Bis dahin bleibt den Münchnern noch gut 20 Jahre, um zu den 100-Prozent-Zielen für den Einsatz von Recyclingmaterialien und für die Recycling

Mehr zum Thema
Joint Venture will Rohstoffversorgung für chemisches Recycling sichern
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
EU-Kommission plant Zielvorgaben für recycelten Stahl und Aluminium
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Kreislaufwirtschaft für Batterien: Nissan und Stena Recycling kooperieren
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Gericht: Permanenttragetaschen sind lizenzpflichtige Verpackungen