Batteriezellen

kostenpflichtig
VW bereitet seine geplante Großserien-Fertigung konzerneigener Batteriezellen vor. Am Montag ist ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Betrieb gegangen. Dort geht es um die Materialerprobung, Qualitätssicherung und das Recycling von Batteriezellen.

Volkswagen startet Batterie-Labor für Elektroautos


Volkswagen hat in Salzgitter ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für seine geplante Großserien-Fertigung konzerneigener Batteriezellen in Betrieb genommen. Die dort angesiedelten Labore sind künftig für die konzernweite Materialerprobung, Freigabeprüfungen, Qualitätssicherung und Serienüberwachung von Zellen für Elektroauto-Batterien verantwortlich. „In Salzgitter entstehen künftig Innovationen für die Zellen von heute und morgen“, erklärt Frank Blome, Leiter des Gesch

Mehr zum Thema
MAN startet Serienproduktion von Elektro-Lkw
Batteriespeicher aus Autoakkus: Voltfang sichert sich 15 Millionen Euro
EU-Klimavorgaben für Lkw: Hersteller fordern Politik zum Handeln auf
Brandgefahr durch Batterien: NRW-Minister fordert Pfandsystem
Rücknahme von Altbatterien: Sammelquote bei 53,8 Prozent
BASF startet Schwarzmasse-Produktion in Schwarzheide
Ecobat plant Verkauf französischer Recyclingwerke an Campine
Deckungslücke wächst: Wer versichert noch die Abfallwirtschaft?
Klingbeil bringt Milliarden-Steuerentlastungen auf den Weg