Vorschlag der Kommission

kostenpflichtig
In der EU soll es endlich einen einheitlichen Standard für Ladebuchsen in Smartphones und anderen Geräten geben. Die Kommission verspricht sich davon weniger Elektroschrott und hat einen Gesetzesvorschlag vorgelegt. Fragen und Antworten zum neuen Vorhaben.

Ein Kabel für alle


Der Kabelsalat in deutschen Haushalten ist kaum zu überblicken. Handy, Tablet und Kopfhörer brauchen – je nach Hersteller – oft verschiedene Ladekabel. Vor allem der iPhone-Konzern Apple mit seinem hauseigenen Lightning-Anschluss erschwert eine einheitliche Lösung in der EU bislang. Damit soll bald Schluss sein – zumindest, wenn es nach der EU-Kommission geht. Die Brüsseler Behörde legte am Donnerstag einen Gesetzesvorschlag für einheitliche Ladebuchsen in Elektr

Mehr zum Thema
EU-Kommission schlägt Reform der Chemikalienbewertung vor
Schott bereitet Pilotprojekt für erste Elektro­schmelzwanne vor
Wien Energie beheizt Haushalte mit Abwärme aus Abwasser
Saarländische Stahlindustrie drängt auf Lösung „binnen Tagen“
Heidelberg Materials bringt Net-Zero-Zement auf den Markt
Habeck hält an Transformations­projekten fest
BASF erhält Förderzusage für Wasserelektrolyse
Oberrheingraben: Die Lithiumproduktion startet
Thyssenkrupp: „Die größten Klimaaktivisten im Land, das sind wir“
Recycelbar und biologisch abbaubar: Neuer Dämmstoff erhält Auszeichnung
EU-Parlament will Produktion von CO2-freien Technologien steigern