Lithium-Batterien

kostenpflichtig
Die kanadische Firma Electra will ihren Raffinerie-Standort zu einem „Batteriematerial-Industriepark“ ausbauen. Im Zuge dessen ist auch der Einstieg in das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien geplant. Electra ist vor allem an der Schwarzmasse interessiert.

Kobalt-Produzent steigt ins Batterierecycling ein


Wie Electra Battery Materials mitteilt, will das Unternehmen nordamerikanischen Automobilherstellern inländisches Nickel und Kobalt in Batteriequalität sowie recycelte Batteriematerialien und Vorläufermaterialien zur Verfügung stellen. Dazu will die Firma in das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien einsteigen.

Genauer gesagt, plant Electra das Recycling und die Veredelung der schwarzen Masse. Diese entsteht beim Zerlegen und Shreddern von Batterien und enthält neben Lithium,

Mehr zum Thema
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
EU-Kommission plant Zielvorgaben für recycelten Stahl und Aluminium
Kreislaufwirtschaft für Batterien: Nissan und Stena Recycling kooperieren
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Neues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Akkus
Batteriehersteller Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an
Batterieproduktion der EU: „Der Aufbau dauert einfach zu lange“
Batterierecycling: „Das direkte Recycling ist wirtschaftlicher“