Statt Holzzellstoff

kostenpflichtig
Die Liste der ökologischen Vorteile ist lang: Hanfpapier muss weniger stark gebleicht werden und kann öfter recycelt werden. Außerdem sind Hanffasern reißfest und resistenter gegen Nässe. Eine Firma aus Bayern stellt solche Papiere her – zum Teil aus 100 Prozent Hanfzellfasern.

Warum nicht Hanfpapier?


Am bayerischen Tegernsee wird ganz legal mit Hanf hantiert. Das Familienunternehmen Gmund Papier nutzt die krautige Pflanze in mehreren Papierprodukten. Je nach Papierzusammensetzung variiert dabei der Anteil der Hanffasern. In dem Papier „Best“ setzt Gmund Papier seit vergangenem Jahr 100 Prozent Hanfzellfasern ein. Dafür hat das Unternehmen mit Sitz im gleichnamigen Gmund den Sonderpreis Verpackung des Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen.

„Die Verwendung von Hanff

Mehr zum Thema
Erstmals Autositze aus grünem Stahl
BDI-Präsident warnt erneut vor Abwanderung der Industrie
EU verbietet Mikroplastik in einschlägigen Produkten
Weniger Greenwashing: Umweltwerbung wird beschränkt
Mercedes bezieht weiteren Flachstahl mit hohem Schrottanteil
Papierindustrie: Klimaneutrale Produktion ist möglich
Warum Unternehmen die Vier-Tage-Woche gut finden können