Circular Economy

kostenpflichtig
Amsterdam will zeigen, wie eine Stadt nach den Prinzipien einer Kreislaufwirtschaft funktionieren kann. Die Ziele sind groß: eine Energiewende, die Halbierung des Rohstoffbedarfs, der Umbau der Mobilität und die Etablierung einer vollständigen Kreislaufwirtschaft. Bis 2050 soll es soweit sein.

Amsterdam, die Donut-City


Ein großes Projekt braucht einen einprägsamen Slogan. Wie nennt man es also, wenn man eine Großstadt komplett neu ausrichten will, hin zu einer sozialeren und klimaneutralen Stadt, die nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft funktioniert? Und wenn die Stadtoberen bei ihrem Vorhaben von der Oxford-Ökonomin Kate Raworth beraten werden, die die „Donut-Ökonomie“ erfunden hat?

In einem solchen Fall ist es naheliegend. „Amsterdam wird zur Donut-Stadt“ erklärte Stad

Mehr zum Thema
Recycelbar und kompostierbar: Chipstüte aus Papier
Fragen und Antworten zum PET-Markt in Europa
So lassen sich Lederreste upcyceln
Institute senken Konjunkturprognose – Nur noch Miniwachstum
Erster technischer Leitfaden zum EU-Batteriepass
Recycling von Solarmodulen: Jetzt auch für Silber
„Noch wenig Hinweise auf konjunkturelle Belebung“
Die ersten Schokoriegel in Papierverpackung
Elektrofahrzeuge, Kreislaufwirtschaft und erneuerbare Energien: Wie weit ist Mercedes schon?
UN-Bericht: Die Welt produziert Jahr für Jahr mehr Elektroschrott
Nur rund ein Viertel der Kunststoffe in Europa wird recycelt
Textilien färben ohne Färbeprozess