Weniger Plastik

kostenpflichtig
Noch dominiert Plastik die Spielwaren-Welt. Doch die Branche ist sich bewusst, dass Nachhaltigkeit immer stärker gefragt sein wird. Nicht nur bei den Verpackungen, sondern auch beim Spielzeug selbst. Einfach ist die Aufgabe aber nicht.

Nachhaltiges Spielzeug ein „Megatrend“


Jedes Jahr an Weihnachten bietet sich in vielen Familien ein ähnliches Bild: Unter dem Baum türmen sich neben zerrissenem Geschenkpapier etliche Kartons, Plastikhüllen und Tüten, in denen das begehrte Spielzeug verpackt war. Beides, Verpackung und Spielzeug, ist oft alles andere als nachhaltig. Viele Spielzeuge bestehen hauptsächlich aus Plastik, halten nicht lange oder verlieren bald ihren Reiz – und landen am Ende in der Mülltonne.

Doch das soll sich ändern. Die

Mehr zum Thema
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest
Preise für Kaufhausaltpapier geben nach
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl
Wie Zuckerrüben Einwegplastik ersetzen sollen
Wenn aus Holzfasern ein Hightech-Schaum wird
PreZero und Deutsche Fußball Liga kooperieren
bvse fordert staatliche Subventionen für Textilrecycling
Kabinett will Rückgabe von Elektroaltgeräten vereinfachen
Wie die KI den Zustand alter Haushaltsgeräte bewertet
EU-Taxonomie: So wird das Recycling jetzt nachweisbar
Source One Plastics investiert in Flakesortierung