Klimaeffekte
kostenpflichtigFliegen ist nicht gut fürs Klima - das ist jedem klar. Doch es gibt auch vernachlässigte Aspekte: Wie zum Beispiel steht es um die Ökobilanz von Haustieren?
Die bedenkliche Ökobilanz von Haustieren
Alle reden bei Maßnahmen gegen den Klimawandel von weniger Fliegen, weniger Fleisch essen und weniger Autofahren. Doch oft wird verkannt, dass auch Hund und Katze bei der Ökobilanz ihrer Besitzer zu Buche schlagen. Ein größerer Hund kann wissenschaftlichen Modellrechnungen zufolge schon die Hälfte der CO2-Emissionen ausmachen, die jeder Mensch nur verursachen dürfte, um nicht zum weiteren Klimawandel beizutragen.
„Wenn jemand zur Demonstration für mehr Klimaschutz mi