CO2-Einsparung
kostenpflichtigBASF ersetzt vermehrt fossile durch nachwachsende Rohstoffe und spart damit CO2-Emissionen ein. Industriekunden können diese Methodik in ihre eigene Lieferkette integrieren. Henkel macht das nun bei seinen Wasch- und Reinigungsmitteln.
Wie Henkel vom BASF-Bilanzverfahren profitieren will
Die chemische Industrie verwendet im Prinzip nur wenige Rohstoffe, um Zehntausende verschiedener Produkte herzustellen. Meistens beginnt alles in einem Steamcracker. Mit Hilfe von Dampf wird dort Naphtha, das aus langen Kohlenwasserstoffketten besteht, aufgespalten. Dabei entstehen kürzere Moleküle, die Grundbausteine für die weitere Produktion sind. Dazu gehören zum Beispiel Methan, Ethylen und Propylen – wichtige Vorprodukte für Kunststoffe, Lacke, Lösemittel, Pflanzenschutzmit