Forschungsprojekt

kostenpflichtig
Für das vollständige Recycling von Windenergieanlagen gibt es nach wie vor Entwicklungsbedarf – besonders für Rotorblätter. Ein neues Forschungsprojekt will sich dem Entsorgungsproblem widmen und unter anderem eine Demonstrationsanlage entwerfen.

Gesucht: Hochwertiges Recycling für Rotorblätter


Die Warnung ist schon gut zwei Jahre alt – an Aktualität hat sie aber nicht viel eingebüßt: Wenn die Rückbauwelle von Windenergieanlagen (WEA) ab 2025 so richtig Fahrt aufnimmt, kommt auf Deutschland ein Entsorgungsproblem zu, warnte das Umweltbundesamt (UBA) Ende 2019 in einer Studie.

Besonders für Rotorblätter und die dar

320°/ek

Mehr zum Thema
Neuer Schwalbe-Schlauch mit 91 Prozent Recyclinganteil
Grannex startet Regelbetrieb mit neuem Kunststoffrecyclingverfahren
Bundesrat fordert Recyclinginitiative für Matratzen
Pommesgabel als Vorreiter: Plastikfreie Alternative für Festivalgastronomie
Wo einst Kohle war, soll die Kreislaufwirtschaft erblühen
Chemisches Recycling: GreenDot und Agilyx wollen kooperieren
Ein Meer aus Müll: Unterwegs am „dreckigsten Fluss der Welt“