Interview
kostenpflichtigChris Slijkhuis über die geplante Absenkung der Grenzwerte für vier bromierte Flammschutzmittel, die Auswirkungen auf das Kunststoffrecycling und warum niedrige Grenzwerte mehr Umweltprobleme schaffen können.
„Ich verstehe nicht, warum für Abfälle ein niedrigerer Grenzwert gelten sollte“
Der geltende Grenzwert für PBDE-Flammschutzmittel in Kunststoffabfällen ist knapp 2 ½ Jahre alt – und steht nun schon wieder zur Diskussion. Der EU-Umweltrat hatte im März für eine Halbierung des Grenzwerts für die Summe von vier polybromierten Diphenylether (PBDE) von derzeit 1.000 mg/kg auf 500 mg/kg plädiert. Der Umweltausschuss des EU-Parlaments ist noch einen Schritt weitergegangen, und fordert einen Wert von nur 200 mg/kg. Dieser soll dann nach fünf Jahren auf 100 mg/