Neue Sanktionen

kostenpflichtig
Lange sträubte sich Deutschland gegen ein EU-Embargo auf russisches Öl. Jetzt dreht sich der Wind in Brüssel. Welche Folgen hätte ein solches Öl-Embargo?

Was ein EU-Embargo auf russisches Öl bedeuten würde


Es geht rasant abwärts. Der Anteil russischen Öls am deutschen Ölverbrauch ist binnen weniger Wochen von 35 auf 12 Prozent gesunken – das stellte Wirtschaftsminister Robert Habeck am Sonntag im neuen Fortschrittsbericht Energiesicherheit heraus. Nun hält der Grünen-Politiker auch ein Öl-Embargo gegen Moskau wegen des Angriffs auf die Ukraine für machbar. Die Pläne der Europäischen Union dafür dürften schon bald konkreter werden. Doch bleibt eine hohe Hürde: der Betrieb

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
„Vorteil einer Mehrwegverpackung ist nicht belegt“
Saarland bringt Antrag für Industriestrompreis in Bundesrat ein
Kupferschrottpreise weiter schwach
EBS-Aufbereiter blicken unsicher in die Zukunft
Altpapiermarkt: Nachfrage verhalten, Preise auch