Drohendes Embargo

kostenpflichtig
Ein Öl-Embargo der EU gegen Russland wird immer wahrscheinlicher. Wirtschaft und Verbraucher müssen sich auf höhere Sprit- und Energiepreise einstellen. Was die Kommission vorhat und welche Folgen zu erwarten sind.

Kein Öl mehr aus Russland: EU-Kommission schlägt neue Sanktionen vor


Das Ende der Ölimporte aus Russland naht: Bis Anfang des kommenden Jahres sollen die russischen Öllieferungen in die Europäische Union weitestgehend eingestellt sein. Das sieht der Plan der EU-Kommission vor, den Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch vorgestellt hat. Für die Verbraucher und die deutsche Wirtschaft könnte die neue Unterstützung für die Ukraine teuer werden. Ein Überblick:

Was genau schlägt die EU-Kommission vor?

Kon

320°/dpa

Mehr zum Thema
Kritische Rohstoffe: Ukraine könnte Europas Rohstofflieferant werden
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
China kontert erneut US-Zölle – Wie geht es weiter?
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Wer trennt am besten? App schafft Anreize durch Wettbewerbe
Solvay will 30 Prozent des EU-Bedarfs an Seltenen Erden decken
Altpapierpreise zeigen weiter nach oben
Handelsstreit eskaliert – USA und China überziehen sich gegenseitig mit Zöllen