POP-Verordnung

kostenpflichtig
Nun hat sich auch das EU-Parlament auf neue Regeln im Umgang mit POPs geeinigt. Im anstehenden Trilog mit dem Umweltrat und der Kommission dürften insbesondere die Grenzwerte für PBDEs ein Knackpunkt sein.

EU-Parlament einigt sich auf strenge Grenzwerte für PBDEs


Die Verhandlungsposition des EU-Parlaments steht nun fest: Die Abgeordneten haben nach der Plenardebatte am Montag in Straßburg für neue Regeln für persistente organische Schadstoffe und den Umgang mit Abfällen, die diese enthalten, gestimmt – und damit auch für neue Grenzwerte für bestimmte bromierte Flammschutzmittel.

Demnach wollen die Abgeordneten den Grenzwert für eine Gruppe von polybromierten Diphenylethern (PBDE) von derzeit zusammen 1.000 mg/kg auf 200 mg/kg

320°/mk

Mehr zum Thema
Neue Verpackung IQPAK: Eine Alternative für Einweg und Mehrweg?
Chemisches Recycling: Allianz plant neue Pyrolyseanlagen
Neue Studie: So viel Abfall produzieren Krankenhäuser in Deutschland
Agilyx steigt bei Green Dot ein
Deutschland produziert so wenig Verpackungsmüll wie 2009
Kreislaufwirtschaft auf dem Marktplatz
So soll ein Kunststoff den Biomüll sauberer machen
Streit um Kosten für Abwasserreinigung geht vor EU-Gericht
Zirkuläre Geschäftsmodelle sind noch die Ausnahme
Transformation der Stahlindustrie: Wird hochwertiger Schrott zum Engpass?
Volvo-Limousine ES90 kommt mit Recyclingmaterial
Die unsichtbare Bremse der Kreislaufwirtschaft