Mehrwertsteuer-Reform
kostenpflichtigDas Umweltbundesamt fordert eine „ökologisch-soziale“ Reform der Mehrwertsteuer. Das Ziel: gezielt das zu subventionieren, was umweltfreundlich ist. Dazu zählen aus Sicht der Behörde bestimmte Lebensmittel und der ÖPNV, aber auch Solaranlagen und Reparaturen.
„Was umweltfreundlich ist, sollte günstiger werden“
Fleisch soll teurer werden, Obst und Gemüse billiger – das schlägt das Umweltbundesamt vor. Die Mehrwertsteuer sollte in einer Reform stärker an ökologischen und sozialen Kriterien ausgerichtet werden. Günstiger werden sollten deswegen auch Fahrten mit Bussen und Bahnen.
Was umweltfreundlich sei, sollte günstiger werden, was umweltschädlich sei, dürfe der Staat nicht länger mit zu niedrigen Steuern subventionieren, sagte der Präsident des Umweltbundesamtes, Dir